Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Der jüngste Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen zielt auf Tel Aviv in Zentralisrael

Der jüngste Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen zielt auf Tel Aviv in Zentralisrael


Der Islamische Dschihad hat nach einem Sperrfeuer auf Gemeinden an der Grenze zum Gazastreifen am Samstag erneut Raketen in Richtung Zentralisrael abgefeuert.

Der jüngste Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen zielt auf Tel Aviv in Zentralisrael

Mehr als 200 Raketen wurden seit Freitagnacht aus dem Gazastreifen auf Süd- und Zentralisrael abgefeuert, Stunden nachdem die IDF mehrere Terrorziele in Gaza getroffen und einen führenden Terroristenführer des Islamischen Dschihad sowie weitere Aktivisten getötet hatte.

Sirenen waren in einer Reihe wichtiger israelischer Städte zu hören, als die Raketen auf Yavne, Be'er Yaakov, Ashdod und Gemeinden an der Grenze zum Gazastreifen abgefeuert wurden. Die IDF hat Vergeltungsmaßnahmen ergriffen und weitere Ziele angegriffen, von denen behauptet wird, dass sie mit der terroristischen Infrastruktur des Islamischen Dschihad in Verbindung stehen.

Die Zielreichweite wurde bald erweitert, als Raketen auf das Zentrum Israels abgefeuert wurden, darunter Rishon Lezion, Bat Yam und Holon. Eine Stunde später wurden weitere Raketen auf Sderot, Ibim und Nir Am abgefeuert.

Am Samstagabend wiederholte der Islamische Dschihad Raketenstarts in Richtung Zentralisrael, nachdem in Rishon Lezion, Holon, Bat Yam, Yavne und Tel Aviv Sirenen auf Gemeinden an der Grenze zum Gazastreifen geschossen worden waren. Es wurden keine Verletzungen oder Schäden gemeldet.

Das Raketenfeuer dauerte die ganze Nacht hindurch bis zum Samstagmorgen, als sie hauptsächlich auf das Gebiet um Gaza zielten. Die meisten Raketen wurden vom Raketenabwehrsystem Iron Dome abgefangen oder fielen ins Freie. Die erste Rakete, die in ein besiedeltes Gebiet fiel, schlug am Samstagmorgen in der Nähe eines Kuhstalls in einem Kibbuz in der Region Eschkol ein und verletzte einen Mann leicht.

Am späten Samstagmorgen tauchten unbestätigte Berichte über zwei weitere Personen auf, die durch Trümmer leicht verletzt wurden. Der Sprecher des Soroka University Medical Centers berichtete kurz darauf, dass eine Person mit Trümmerverletzungen im Krankenhaus angekommen sei.

Am Samstagnachmittag fiel eine Rakete auf ein Haus in Sderot, aber die Familie befand sich im Unterschlupf und es wurden keine Opfer gemeldet. Der Islamische Dschihad übernahm die Verantwortung für die Anschläge.

Am Samstagnachmittag wurden weitere Raketen auf die Grenzgemeinden im Gazastreifen abgefeuert, wobei Raketensirenen in Nahal Oz und Nativ Ha'Asara ertönten. Es wurden keine Schäden oder Verletzungen gemeldet. Weitere Raketen wurden auch auf Sderot, Ibim, Nir Am, Gavim und das Sapir College sowie auf Ashkelon, Netivot und Kissufim abgefeuert.

Eine Rakete landete auf einem Parkplatz in Ashkelon, teilte die Polizei mit. Es wurden keine Verletzten gemeldet, aber an zwei Fahrzeugen in der Gegend entstand Sachschaden.

Das Barzilai Medical Center sagte am Samstag, dass 20 Israelis, die an PTBS leiden, seit Beginn der Operation Breaking Dawn in das Krankenhaus von Ashkelon gebracht wurden. Darüber hinaus wurden 15 Personen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, als sie zu einem nahe gelegenen Tierheim rannten, teilte das Krankenhaus mit.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 06 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage