Homosexueller Palästinenser, der unter Asyl in Israel lebt, ermordet, enthauptet in Hebron

Homosexueller Palästinenser, der unter Asyl in Israel lebt, ermordet, enthauptet in Hebron


Verdächtiger hat Filmmaterial des Mordes in soziale Medien hochgeladen; Es ist unklar, wie das Opfer in die Westbank gelangte, einige behaupteten, er sei entführt worden

Homosexueller Palästinenser, der unter Asyl in Israel lebt, ermordet, enthauptet in Hebron

Ein schwuler palästinensischer Mann, der in Israel unter Asyl lebt, wurde am Mittwoch in der Stadt Hebron im Westjordanland ermordet und enthauptet. Der namentlich nicht genannte Verdächtige, der kurz nach seiner Begehung von der Polizei der Palästinensischen Autonomiebehörde in der Nähe des Tatorts festgenommen wurde, zeichnete die Tat in einem Video auf, das er vor seiner Festnahme in die sozialen Medien hochgeladen hatte.

Das Opfer war der 25-jährige Ahmad Abu Murkhiyeh, der Berichten von Ynet und Channel 12 zufolge seit zwei Jahren als Asylbewerber in Israel lebte, nachdem die Behörden eingeräumt hatten, dass sein Leben in Gefahr wäre, wenn er nach Palästina zurückkehren würde Gebiet.

Es war nicht sofort klar, wie oder warum der junge Mann in Hebron landete. Freunde von Abu Murkhiyeh in Israel behaupteten, er sei wahrscheinlich vor seiner Ermordung in die Westbank entführt worden, obwohl nicht klar war, ob sie Beweise dafür hatten.

Rita Petrenko, Gründerin von Al-Bayt Al-Mukhtalif, einer gemeinnützigen Organisation zur Stärkung der arabischen LGBT-Gemeinschaft, sagte, dass sie geholfen habe, Abu Murkhiyehs Asylpapiere in Vorbereitung auf seine eventuelle Umsiedlung in Kanada zu arrangieren, und dass er ' d aktiv an LGBT-Diskussionsgruppen teilgenommen. Petrenko beschrieb den jungen Mann als „fleißig und intelligent“ und bedauerte, dass er nicht nach Kanada in Sicherheit gebracht worden war, bevor ihm sein Leben brutal genommen wurde.

Israelische Quellen, die Polizei der PA und die Familie Abu Murkhiyeh konnten alle nicht klären, ob das Opfer und sein Mörder eine frühere Beziehung hatten. Als Ergebnis der Ermittlungen der Polizei der Palästinensischen Autonomiebehörde wurde noch kein Motiv bekannt, aber der Verdächtige wird derzeit verhört.

Ein Sprecher der PA-Polizei, Lu'ay Arziqat, beschrieb die Enthauptung als eine „neue Art von Verbrechen in Palästina“ und forderte die Menschen auf, das morbide Video nicht zu verbreiten.

Die Umstände des Verbrechens bleiben unklar, während die palästinensische Polizei in Hebron eine umfassende Untersuchung durchführt.

Petrenko sagte, dass Abu Murkhiyeh nach ihrem besten Wissen seit seinem Asyl nicht mehr in die Westbank zurückgekehrt sei, aus Angst vor dem, was seine entfremdete Familie und die Bewohner seines Heimatdorfes ihm antun könnten. Sie fügte hinzu, dass sein Aufenthalt in verschiedenen LGBT-Unterkünften in Israel eine dokumentierte Tatsache sei. Er hatte keinen seiner Freunde über die Absicht informiert, in die Westbank einzureisen.

Die Palästinenser haben ihren Abscheu über die außergewöhnlich gewalttätige Natur des Verbrechens zum Ausdruck gebracht, obwohl Abu Murkhiyehs sexuelle Identität und israelischer Wohnsitz in palästinensischen Berichten unter Verschluss gehalten wurden. Der Moderator des Radiosenders Karama destillierte die allgemeine Empörung, als er sagte, die Enthauptung habe „jede einzelne rote Linie in unserer Gesellschaft überschritten, sei es in Bezug auf Moral, Bräuche oder grundlegende Menschlichkeit“.

Das Filmen einer solchen Brutalität zur Verbreitung in den sozialen Medien hatte eine besonders schockierende Wirkung. Für die Polizei sagte Arziqat, die Aufnahme und das Hochladen des Videos seien „der gefährlichste“ Aspekt eines Verbrechens, das er als das schrecklichste bezeichnete, mit dem er jemals zu tun hatte.

Etwa 90 Palästinenser, die sich als Mitglieder der LGBT-Gemeinschaft identifizieren, leben derzeit unter Asyl in Israel. Sie erlitten Diskriminierung und in extremen Fällen Gewalt in ihren Gemeinden, bevor sie flohen. Bis zum vergangenen Juli erlaubte ihnen das Gesetz, sich in Israel aufzuhalten, aber nicht zu arbeiten.

Petrenko sagte, dass Abu Murkhiyeh seit der Gesetzesänderung fleißig nach einem stabilen, legalen Job gesucht habe, aber nur schlecht bezahlte Jobs unter dem Tisch in Restaurants im Sarona-Viertel von Tel Aviv gefunden habe, einem der gehobenen Restaurants der Stadt Naben.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 07 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage