Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Ex-Präsident Dmitri Medwedew droht Rüstungsherstellern und zitiert Stalin

Ex-Präsident Dmitri Medwedew droht Rüstungsherstellern und zitiert Stalin


Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat Rüstungsherstellern des Landes indirekt gedroht, sollten sie ihre Aufträge nicht erfüllen.

Ex-Präsident Dmitri Medwedew droht Rüstungsherstellern und zitiert Stalin

Bei einem Treffen des Nationalen Sicherheitsrats zitierte Medwedew aus einem Telegramm Josef Stalins, um die anwesenden Rüstungsunternehmer zu ermahnen.

"Sollte sich in ein paar Tagen herausstellen, dass Sie Ihre Pflicht gegenüber dem Vaterland verletzen, so werde ich damit beginnen, Sie wie Verbrecher zu zerquetschen", las Medwedew vor. Das Telegramm stammte aus dem Zweiten Weltkrieg, als Stalin eine russische Fabrik in Tscheljabinsk zur pünktlichen Produktion von Panzerteilen mahnte. Medwedew richtete sich daraufhin an die Rüstungshersteller: "Kollegen, ich will, dass Sie mir zuhören und sich an die Worte des Generalissimus erinnern."

Die russischen Medien berichteten über Medwedews ungewöhnlichen Auftritt, der die angespannte Situation im Land verdeutlicht. In einem später veröffentlichten Interview behauptete Medwedew erneut, dass Russland nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die gesamte NATO kämpfe. Die russische Propaganda versucht regelmäßig, die Schuld am Krieg, den Kremlchef Wladimir Putin am 24. Februar 2022 begonnen hat, dem Westen zuzuschieben.

Medwedew äußerte sich auch zur aktuellen Leistungsfähigkeit des russischen militärisch-industriellen Komplexes und betonte, dass dieser "heißgelaufen" sei. Die meisten Rüstungsbetriebe arbeiteten im Drei-Schichten-System, trotz westlicher Versuche, Russland von wichtigen Bauteilen abzuschneiden. Medwedew behauptete, dass Russland in diesem Jahr 1500 Panzer herstellen werde, was von Experten jedoch bezweifelt wird.

Die harsche Rhetorik und die Drohungen Medwedews zeigen, dass der Druck auf die russische Regierung und ihre Rüstungsindustrie zunimmt. Die russische Führung ist offenbar entschlossen, die Rüstungsproduktion aufrechtzuerhalten, um die militärischen Ziele im Krieg gegen die Ukraine und der Auseinandersetzung mit dem Westen zu verfolgen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Von Jürg Vollmer / Maiakinfo - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9846862


Freitag, 24 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage