Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


US-Journalist in Russland wegen Spionageverdachts festgenommen

US-Journalist in Russland wegen Spionageverdachts festgenommen


Ewan Gerschkowitsch, ein Reporter des "Wall Street Journal", wurde in Jekaterinburg, Russland, wegen Spionageverdachts festgenommen. Der beim russischen Außenministerium akkreditierte US-Journalist soll geheime Informationen über ein Unternehmen des russischen militär-industriellen Komplexes gesammelt haben.

US-Journalist in Russland wegen Spionageverdachts festgenommen

Der US-Journalist Ewan Gerschkowitsch wurde in der russischen Stadt Jekaterinburg im Ural festgenommen, wie die Nachrichtenagentur Interfax den russischen Inlandsgeheimdienst FSB zitiert. Gerschkowitsch ist als Korrespondent des Moskauer Büros des "Wall Street Journal" beim russischen Außenministerium akkreditiert und steht im Verdacht, im Auftrag der US-Regierung spioniert zu haben. Laut FSB soll er geheime Informationen über ein Unternehmen des russischen militär-industriellen Komplexes gesammelt haben.

Das "Wall Street Journal" äußerte sich besorgt über die Sicherheit ihres Reporters. Medienberichten zufolge war Gerschkowitsch zuvor als verschwunden gemeldet worden. Er hatte versucht, in Jekaterinburg eine Reportage über die Einstellung der Bevölkerung zu den Anwerbeversuchen der Privatarmee Wagner zu verfassen. In Russland werden US-Amerikaner immer wieder der Spionage beschuldigt, doch Gerschkowitsch ist der erste Fall eines offiziell beim russischen Außenministerium akkreditierten Journalisten.

Inmitten des Ukraine-Konflikts hat Russland seine Haltung gegenüber westlichen Journalisten verschärft. Die russische Opposition spricht von einer "Geiselnahme". Das Team des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny teilte mit, dass Präsident Wladimir Putin bereit sei, jede Methode anzuwenden, um Druck auf den Westen auszuüben. In der Vergangenheit hat Putin wiederholt inhaftierte russische Kriminelle in den USA durch einen Austausch mit in Moskau verurteilten Amerikanern freibekommen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Screenshot


Donnerstag, 30 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage