Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Mysteriöser Tod des ehemaligen russischen Luftwaffen-Generals Wladimir Swiridow und seiner Ehefrau

Mysteriöser Tod des ehemaligen russischen Luftwaffen-Generals Wladimir Swiridow und seiner Ehefrau


General Wladimir Swiridow und seine Ehefrau Tatjana wurden tot in ihrem Haus in der Region Stawropol gefunden. Die Todesumstände bleiben unklar, da die Körper stark verwest sind.

Mysteriöser Tod des ehemaligen russischen Luftwaffen-Generals Wladimir Swiridow und seiner Ehefrau

In einem weiteren mysteriösen Todesfall in der Nähe der russischen Kreml-Führung wurden General Wladimir Swiridow, ein ehemaliger Kommandeur der russischen Luftwaffe, und seine Ehefrau Tatjana tot aufgefunden. Die Leichen des 68-jährigen Generals und seiner 72-jährigen Ehefrau wurden in ihrem Haus in der russischen Region Stawropol entdeckt, wie russische Medien berichten.

Zum Zeitpunkt der Auffindung waren die Körper des Paares bereits stark verwest, was die Feststellung der Todesursache erschwert. Ein offizieller Bericht deutete darauf hin, dass erste Untersuchungen am Fundort der Leichen keine erhöhten Werte von Giftgas ergaben, was die Möglichkeit eines Todes durch Gas ausschließt.

Swiridow war bereits 2009 von seinem Posten als Luftwaffen-Kommandeur zurückgetreten. Er hatte sich in der Vergangenheit öffentlich über die mangelnde Ausbildung russischer Militärpiloten beschwert. Auch wenn von Swiridow keine bekannten Äußerungen zur aktuellen russischen Invasion in der Ukraine vorliegen, berichten Medien, dass Teile der 6. Armee der Luft- und Luftverteidigungskräfte, die er einst befehligte, an dem Krieg beteiligt sind.

Zusätzlich zu diesem Vorfall sorgt eine Videoansprache des Kommandeurs der russischen Luftlandetruppen, Michail Teplinski, für Aufsehen. Teplinski sprach sich ungewöhnlich offen zu russischen Verlusten im Ukraine-Krieg aus. Diese Äußerungen wurden sowohl von ukrainischen Medien als auch in russischen Telegram-Kanälen verbreitet und als "Rebellion" interpretiert.

Diese Vorfälle zeigen die zunehmende Spannung und die komplexen Verhältnisse innerhalb der russischen Militär- und Regierungsstruktur inmitten des Konflikts in der Ukraine.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Telegram


Freitag, 17 November 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage