Trump bestreitet Vorwürfe: Keine chinesischen Überwachungsballons während seiner Amtszeit

Trump bestreitet Vorwürfe: Keine chinesischen Überwachungsballons während seiner Amtszeit


Der frühere Präsident weist Behauptungen von Beamten der Biden-Regierung zurück, dass chinesische Überwachungsballons während seiner Amtszeit die USA durchquert hätten.

Trump bestreitet Vorwürfe: Keine chinesischen Überwachungsballons während seiner Amtszeit

Der frühere US-Präsident Donald Trump und eine Reihe seiner hochrangigen nationalen Sicherheits- und Verteidigungsbeamten widerlegten am Sonntag die Behauptungen von Beamten der Biden-Regierung, chinesische Überwachungsballons hätten während der Trump-Regierung kurzzeitig die kontinentalen Vereinigten Staaten durchquert, berichtete Fox News .

Ein Verteidigungsbeamter sagte am Samstag, chinesische Spionageballons seien während der letzten Regierung mindestens dreimal kurzzeitig über die Vereinigten Staaten geflogen.

„Das ist nie passiert. Es wäre nie passiert“, sagte Trump am Sonntagmorgen gegenüber Fox News Digital und fügte hinzu, dass Peking „uns unter seiner Führung sehr respektiert“.

„Das ist bei uns unter der Trump-Administration nie passiert, und wenn es passiert wäre, hätten wir es sofort abgeschossen“, fuhr Trump fort. "Das ist Desinformation."

Trump sagte auch, die Biden-Regierung verbreite dies, weil „sie wie immer so schlecht aussehen“.

„Sie sind inkompetent“, sagte er.

John Bolton, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Trump im Weißen Haus, sagte gegenüber Fox News Digital , dass er während seiner Amtszeit noch nie von so etwas gehört habe.

„Ich kenne keine Ballonflüge einer Macht über den Vereinigten Staaten während meiner Amtszeit, und ich hatte noch nie davon gehört, bevor ich 2018 beigetreten bin“, sagte Bolton. „Ich habe auch nichts von etwas gehört, das passiert ist, nachdem ich gegangen bin.“

Bolton sagte, wenn die Biden-Administration „konkrete Beispiele hat, müssen sie es dem Kongress mitteilen“.

Er fügte hinzu: „Ich kann mit 100-prozentiger Sicherheit sagen, nicht während meiner Amtszeit.“

Robert O’Brien, der von 2019 bis 2021 als nationaler Sicherheitsberater des Weißen Hauses fungierte, sagte gegenüber Fox News Digital , er habe keine Kenntnis von so etwas.

Die USA haben am Samstag den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vor der Küste der Carolinas abgeschossen.

Live-TV-Nachrichten hielten den Moment fest, in dem der Ballon abgeschossen wurde. In den Live-Aufnahmen ist eine kleine Explosion zu sehen, woraufhin der Ballon langsam in Richtung Wasser fällt.

China sagte später, es sei „sehr unzufrieden“ mit dem Abschuss seines Überwachungsballons durch die USA, und fügte hinzu, es behalte sich das Recht vor, auf den Vorfall gegebenenfalls zu reagieren.

Die Anwendung von Gewalt gegen den Ballon, von dem China sagte, dass er für zivile Zwecke bestimmt und versehentlich in die USA gelangt sei, sei eine „offensichtliche Überreaktion“ und verstoße gegen internationale Standardpraktiken, sagte Chinas Außenministerium in einer von Bloomberg zitierten Erklärung .

Die Entscheidung, den Ballon abzubauen, kam einen Tag, nachdem das Pentagon dies ausgeschlossen hatte und sagte, dass „jedes potenzielle Trümmerfeld erheblich“ wäre und „zivile Verletzungen oder Todesfälle oder erheblichen Sachschaden“ verursachen könnte.

Außenminister Antony Blinken hat am Freitag seinen Besuch in China nach der Entdeckung des Überwachungsballons verschoben.

Im Gespräch mit Reportern nach der Verschiebung sagte Blinken, Chinas Vorgehen sei „eine klare Verletzung der US-Souveränität und des Völkerrechts … eine unverantwortliche Handlung“.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Montag, 06 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage