Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Der Dschihad-Bombenbauer von Bali kommt frei, nachdem er 202 Menschen getötet hat

Der Dschihad-Bombenbauer von Bali kommt frei, nachdem er 202 Menschen getötet hat


Ein Überlebender der Bombenanschläge von Bali im Jahr 2002 sagt, die Entscheidung, die Haftstrafe des für den Terroranschlag verantwortlichen Bombenbauers zu kürzen, sei ein „Tritt in den Magen“ für die Familien der Opfer gewesen.

Der Dschihad-Bombenbauer von Bali kommt frei, nachdem er 202 Menschen getötet hat

Der Mann aus Perth, Brad McIlroy, war gerade 19 Jahre alt und in Kuta auf einer Saisonabschlussreise mit dem Kingsley Football Club, als die Bombenanschläge stattfanden und sieben seiner Kumpels getötet wurden.

Herr McIlroy sagte, die Familien der Getöteten bereiteten sich bereits auf die emotionalen Turbulenzen des bevorstehenden 20. Jahrestages der Bombenanschläge vor, und die Nachricht, dass Umar Patek vorzeitig freigelassen werde, habe ihre Not noch verschärft.

„Es [das Jubiläum] haut sie wirklich ziemlich um, und so etwas noch dazu zu werfen – es ist ein echter Tritt in die Eingeweide“, sagte er.

Strafverkürzung um fünf Monate

Umar Patek wurde 2012 wegen seiner Rolle bei den Bombenanschlägen, bei denen mehr als 200 Menschen getötet wurden, darunter 88 Australier, zu mehr als 20 Jahren Gefängnis verurteilt.

Gefangenen in Indonesien wird am Unabhängigkeitstag Indonesiens, dem 17. August, häufig eine Strafermäßigung gewährt.

Patek wurde eine fünfmonatige Kürzung gewährt, was bedeuten könnte, dass er noch in diesem Monat auf Bewährung freigelassen wird …

Antony Svilicich kehrte mit Verbrennungen an 60 Prozent seines Körpers nach Perth zurück und war der letzte Überlebende Westaustraliens, der nach dem Angriff aus dem Krankenhaus entlassen wurde….

Er sagte, der Zeitpunkt der Gerichtsentscheidung sei unsensibel und nannte die Anordnung einen „Witz“.

„Sie hätten das vor sechs Monaten machen können, sie hätten es in sechs Monaten machen können.

„Sie haben beschlossen, es sechs Wochen vor dem 20. Jahrestag zu tun, es reibt nur Salz in die Wunden aller Überlebenden und aller Menschen, die von dieser Tragödie betroffen sind.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot twitter


Mittwoch, 24 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage