Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Chinesische Staatsunternehmen an Umgehung der Iransanktionen beteiligt

Chinesische Staatsunternehmen an Umgehung der Iransanktionen beteiligt


Die Vereinigten Staaten behalten die scharfen Sanktionen gegen den Iran und alle Unternehmen, die an illegalen Erdölverkäufen und Transaktionen beteiligt sind, bei.

Chinesische Staatsunternehmen an Umgehung der Iransanktionen beteiligt

Das US-Außenministerium und das Finanzministerium haben Sanktionen gegen zwei chinesische Staatsunternehmen verhängt, weil sie dem Iran bei der Umgehung der Sanktionen für die Ausfuhr von Erdöl und petrochemischen Erzeugnissen geholfen haben. Bei den sanktionierten Unternehmen handelt es sich um die Zhonggu Storage and Transportation Co., die ein kommerzielles Rohöllager für iranisches Erdöl betreibt und eine Schnittstelle für den iranischen Erdölhandel bildet, und die WS Shipping Co., der das Schiff gehört, das die iranischen Erdölprodukte transportiert.

»Weil der Iran sein Atomprogramm unter Verletzung des JCPOA (Iran-Atomabkommen) weiter vorantreibt«, werden die USA laut einer am Donnerstag abgegebenen Erklärung von Außenminister Antony Blinken »die Durchsetzung der Sanktionen gegen den Verkauf von iranischem Erdöl und petrochemischen Produkten gemäß den geltenden Bestimmungen, die im Rahmen des JCPOA aufgehoben wurden, weiter beschleunigen«.

Diese Maßnahmen zur Durchsetzung der Sanktionen würden fortgesetzt, »um die iranischen Exporte von Erdöl und petrochemischen Erzeugnissen stark einzuschränken. Jeder, der an der Förderung dieser illegalen Verkäufe und Transaktionen beteiligt ist, sollte dies unverzüglich unterlassen, wenn er die Verhängung von US-Sanktionen gegen sich verhindern möchte.«

Das Finanzministerium nannte acht weitere Unternehmen, die am iranischen Petrochemiehandel beteiligt sind. Diese Firmen haben ihren Sitz in Hongkong, im Iran, in Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Nach Angaben des Ministeriums handelt es sich um iranische Makler und mehrere Scheinfirmen, die den Verkauf iranischer Petrochemie- und Erdölprodukte im Wert von Millionen von Dollar ermöglicht haben.

Die Vereinigten Staaten seien entschlossen, »den illegalen Verkauf von Erdöl und petrochemischen Produkten durch den Iran stark einzuschränken«, erklärte der für Terrorismus und Finanzinformationen zuständige Unterstaatssekretär im Finanzministerium, Brian Nelson. Solange der Iran sich weigere, zur vollständigen Umsetzung des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (JCPOA) zurückzukehren, »werden die Vereinigten Staaten ihre Sanktionen gegen den Verkauf iranischer Erdöl- und Petrochemieprodukte weiter durchsetzen«.


Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: By Khamenei.ir, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=118746943


Montag, 03 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Mena-Watch

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage