21 Palästinenser, darunter Kinder, bei Feuer im Gazastreifen getötet

21 Palästinenser, darunter Kinder, bei Feuer im Gazastreifen getötet


Mindestens 21 Palästinenser wurden bei einem Feuer getötet, das Donnerstagnacht in einem Wohngebiet des Flüchtlingslagers Jabalya im Gazastreifen ausbrach, berichteten palästinensische und israelische Medien.

21 Palästinenser, darunter Kinder, bei Feuer im Gazastreifen getötet

Mindestens 21 Palästinenser wurden bei einem Feuer getötet, das Donnerstagnacht in einem Wohngebiet des Flüchtlingslagers Jabalya im Gazastreifen ausbrach, berichteten palästinensische und israelische Medien.

Die von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierte WAFA berichtete, dass „Zahlen“ von Opfern aus dem brennenden Gebäude in ein nahe gelegenes Krankenhaus evakuiert wurden, wobei die Zahl der Opfer wahrscheinlich zunehmen wird. Israelischen Berichten zufolge sollen sieben Kinder bei dem Feuer ums Leben gekommen sein.

In den sozialen Medien wurde Filmmaterial verbreitet, und Zeugen sagten aus, das gesamte Wohngebäude fing in einem Flüchtlingslager im Norden des Streifens Feuer und schickte Flammen und Rauch von der Baustelle. Zeugen sagten aus, sie hätten Schreie hören können, aber sie konnten die Opfer wegen der Intensität des Feuers nicht erreichen, um Hilfe anzubieten.

Nach vorläufigen Berichten lagerten in dem in Brand geratenen Gebäude große Mengen Benzin, die sich möglicherweise entzündeten und die massiven Flammen verursachten .

PLO-Generalsekretär Hussein al-Sheikh forderte Israel auf, den Grenzübergang Erez zwischen Israel und dem Gazastreifen zu öffnen, um Palästinenser mit schweren Verletzungen zu transportieren.

Verteidigungsminister Benny Gantz drückte im Namen Israels sein Bedauern über das tödliche Feuer im Gazastreifen aus und erklärte, dass der Koordinator für Regierungsaktivitäten in den Gebieten (COGAT) der palästinensischen Führung humanitäre Hilfe bei der Evakuierung verletzter Zivilisten angeboten habe.

„Israel wird Recht haben, den verletzten Bewohnern von Gaza zu helfen, um Leben zu retten“, schrieb Gantz auf Twitter.

Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas erklärte einen Tag der Trauer, während die Feuerwehrleute ihre Bemühungen fortsetzten, die steigenden Flammen unter Kontrolle zu bringen. In einer Rede bezeichnete Abbas das Feuer als „nationale Katastrophe“ und befahl allen zuständigen Behörden, den Familien der Opfer zu helfen, berichtete die WAFA.

Jabalya ist eines von acht Flüchtlingslagern im Gazastreifen, einem der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 19 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage