Erdogan deutet an: Meine nächste Amtszeit wird meine letzte sein

Erdogan deutet an: Meine nächste Amtszeit wird meine letzte sein


Der türkische Präsident deutet an, dass er sich bei den Wahlen im nächsten Jahr zum letzten Mal um ein Amt bewerben wird.

Erdogan deutet an: Meine nächste Amtszeit wird meine letzte sein

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan deutete am Samstag an, dass er sich nächstes Jahr zum letzten Mal um ein Amt bewerben werde, und sagte, es sei an der Zeit, den Staffelstab an „junge Menschen“ zu übergeben.

In einer Rede in der Stadt Samsun in der Nordtürkei und zitiert von Euronews sagte Erdogan: „Hoffentlich werden wir 2023 den Aufbau des türkischen Jahrhunderts mit der Kraft beginnen, die wir von der Unterstützung unserer Nation zum letzten Mal in unserem Namen erhalten werden.“ .

„Wir werden diese heilige Flagge unseren jungen Leuten übergeben“, fügte er hinzu.

Die Türkei soll 2023 landesweite Wahlen abhalten.

Die letzte Wahl 2018 gewann Erdogan im ersten Wahlgang mit 52,5 % der Stimmen und verhinderte eine Stichwahl.

Erdogans AKP-Partei ist seit 2003 an der Macht, hat aber in den Umfragen aufgrund der jüngsten wirtschaftlichen Turbulenzen, die laut Euronews von Experten als Folge des Missmanagements der Regierung angesehen werden, in den Umfragen gelitten .

In seiner Rede am Samstag sagte Erdogan, seine Partei habe die Türkei zu einem Schlüsselspieler auf der Weltbühne gemacht.

„Seit 20 Jahren lösen wir nicht nur uralte Probleme“, sagte er. „Wir haben eine Service-Infrastruktur aufgebaut, um die uns selbst entwickelte Länder beneiden. Jetzt sagen sie, die Türkei sei ein ganz anderes Land. Jede globale Krise trägt zu einem besseren Verständnis der Macht unseres Landes bei.“

Erdogan hat in der Vergangenheit eine antiisraelische Linie eingenommen, aber Israel und die Türkei kündigten im August an , dass sie die Beziehungen normalisieren und ihre Botschafter und Generalkonsuln wieder einsetzen würden.

Erdogan sagte kürzlich , die Türkei wolle nachhaltige Beziehungen zu Israel, unabhängig vom Ergebnis der Wahlen in Israel.

Später führte er ein 12-minütiges Telefonat mit dem designierten Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, in dem Erdogan Netanjahu zu seinem Wahlsieg gratulierte. Die beiden Führer sagten, dass sie zusammenarbeiten werden, um ein neues Zeitalter in den israelisch-türkischen Beziehungen zu beginnen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 11 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage