Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Muslime ermorden fünf Christen im Nordosten und zwölf im Mittleren Gürtel

Muslime ermorden fünf Christen im Nordosten und zwölf im Mittleren Gürtel


Mutmaßliche Fulani-Hirten töteten fünf Christen am frühen Sonntagmorgen (22. Januar) im Nordosten Nigerias, nachdem am Freitag (20. Januar) 12 Christen im Mittleren Gürtel des Landes abgeschlachtet worden waren, hieß es aus Quellen.

Muslime ermorden fünf Christen im Nordosten und zwölf im Mittleren Gürtel

Im Bezirk Tafawa Balewa im Bundesstaat Bauchi sagten Anwohner, Hirten hätten die überwiegend christliche Gemeinde Gambar Sabon Layi angegriffen, fünf Christen getötet und einen weiteren entführt.

„Fulani-Hirten sind an diesem Sonntag, dem 22. Januar, gegen 3 Uhr morgens in meine Gemeinde Gambar Sabon Layi eingedrungen“, sagte Godwin Moses aus der Gegend in einer Textnachricht gegenüber Morning Star News. „Die Fulani-Hirten töteten fünf Mitglieder unserer christlichen Gemeinde und ein sechster Christ, Mr. Daniel Dabwa, wurde gefangen genommen und wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten.“

Manasseh Danladi, ein anderer Bewohner, stimmte zu, dass die Angreifer „bewaffnete Fulani-Terroristen“ waren, und sagte in einer SMS an Morning Star News, dass einer der Getöteten ein Mitglied seiner Familie war und dass Dabwa „mit vorgehaltener Waffe weggebracht“ wurde.

Prinzessin Ella aus der Gegend fügte hinzu: „Dies ist ein schwarzer Sonntag für uns in Gambar Sabon Layi, da fünf unserer christlichen Mitglieder getötet und einer entführt wurde.“

Tafawa Balewa, ein mehrheitlich von Christen bewohntes Gebiet, wird seit mehreren Jahren von islamistischen Terroristen und überwiegend muslimischen Fulani-Hirten angegriffen. Viele der Dörfer liegen in Trümmern, verödet durch Angriffe, die christliche Überlebende in andere Teile Nigerias trieben.

Im Bundesstaat Benue, im Mittleren Gürtel des Landes, fielen bewaffnete Fulani-Hirten in den frühen Morgenstunden des Freitags (20. Januar) in die überwiegend christliche Gemeinde Abagena in der Nähe von Makurdi, der Landeshauptstadt, ein und töteten 12 Christen, sagten Einwohner der Gegend Textnachrichten an Morning Star News.

Die Hirten griffen kurz nach Mitternacht mehr als drei Stunden lang an, sagten Anwohner.

Paul Hemba, staatlicher Sonderberater für Sicherheitsfragen, sagte: „Die Angriffe wurden von bewaffneten Fulani-Hirten wenige Minuten nach Mitternacht und bis in die frühen Morgenstunden des 20. Januar gegen diese christlichen Gemeinden verübt.“

Er identifizierte einige der Getöteten als Gbashaor Acho; Gbashaor Joseph; Anshe Dekera; Ancho Kpor; Eunice Gbashaor; Sewuese Gbashaor; Terlumun Ajah; Emberga Gbashaor; und Donald Gbashaor.

„Ein Mann, seine Frau und vier Kinder waren unter den Christen, die während des Angriffs getötet wurden“, sagte Hemba.

Catherine Anene, Sprecherin des Benue State Police Command, bestätigte den Angriff und sagte, dass Beamte in das Gebiet entsandt worden seien.

Die Anwohnerin Ivor James identifizierte die Angreifer als Fulani-Hirten und fügte hinzu, dass viele weitere Dorfbewohner verletzt wurden. Der Bewohner Joseph Atom sagte, zwei überwiegend christliche Gemeinden in der Nähe seien ebenfalls angegriffen worden.

„Neben dem Dorf Abagena wurden auch Mbagwen und Utyondu angegriffen, als Abagena von den Terroristen angegriffen wurde“, sagte Atom. „In diesen Gemeinden wurden auch viele Christen getötet. Opferzahlen müssen noch ermittelt werden.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 28 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage