Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Salman Rushdie veröffentlicht sechs Monate nach dem Messerangriff ein neues Buch

Salman Rushdie veröffentlicht sechs Monate nach dem Messerangriff ein neues Buch


Rushdies neues Buch „Victory City“ erscheint am Dienstag. Er wurde auf seinem rechten Auge geblendet und erlitt bei der Messerstecherei eine schwere Handverletzung.

Salman Rushdie veröffentlicht sechs Monate nach dem Messerangriff ein neues Buch

Fast sechs Monate, nachdem er während eines Vortrags in New York niedergestochen wurde, wird der Autor Salman Rushdie am Dienstag ein neues Buch mit dem Titel „Victory City“ veröffentlichen, berichtet Reuters .

Rushdie, 75, wurde auf seinem rechten Auge geblendet und seine linke Hand wurde durch die Messerstiche schwer verletzt.

Nach dem Angriff wurde Rushdie in einem Krankenhaus in Pennsylvania behandelt, wo er kurzzeitig an ein Beatmungsgerät angeschlossen wurde, sagte sein Agent im vergangenen Oktober.

Rushdies kommender 15. Roman wird von Penguin Random House veröffentlicht und hat die Form einer Übersetzung eines ursprünglich in Sanskrit geschriebenen mythischen Epos über das Vijayanagara-Reich, das laut Reuters im 14. Jahrhundert über einen Großteil des südlichen Endes des indischen Subkontinents herrschte .

Seit dem Angriff habe Rushdie Probleme beim Schreiben und habe Albträume erlitten, sagte er dem New Yorker Magazin in einem Interview, das diese Woche veröffentlicht wurde. Er nannte den wegen seines versuchten Mordes Angeklagten, Hadi Matar, im Interview einen Idioten.

"Alles, was ich gesehen habe, ist sein idiotisches Interview in der New York Post ", sagte Rushdie, "das nur ein Idiot machen würde."

In dem Interview, das Tage nach dem Angriff stattfand, sagte Matar, er glaube nicht, dass der Autor überleben würde.

Matar wollte nicht sagen, ob er von dem verstorbenen obersten iranischen Führer Ayatollah Ruhollah Khomeini inspiriert wurde, der 1989 eine Fatwa oder ein Edikt herausgab, das Rushdies Tod forderte.

„Ich respektiere den Ayatollah. Ich denke, er ist eine großartige Person. Das ist alles, was ich dazu sagen kann“, antwortete Matar und merkte an, dass er nur „ein paar Seiten“ von Rushdies umstrittenem Roman gelesen habe.

Der Angreifer wurde inhaftiert, nachdem er sich des versuchten Mordes und der Körperverletzung bei dem Angriff auf Rushdie vom 12. August auf nicht schuldig bekannt hatte.

Rushdie ist seit 1989 das Ziel einer iranischen Fatwa, die seine Ermordung wegen angeblicher Lästerung des Islam und seines Propheten Mohammed in seinem Buch „Die satanischen Verse“ fordert.

Im Jahr 2012 erhöhte eine iranische Stiftung die Belohnung für die Tötung von Rushdie um weitere 500.000 US -Dollar und erhöhte das Gesamtkopfgeld für seinen Tod auf 3,3 Millionen US-Dollar.

Rushdie verbrachte ein Jahrzehnt im Versteck, nachdem der geistliche Führer des Iran, Ayatollah Ruhollah Khomeini, 1989 die Fatwa gegen ihn wegen seines Buches erlassen hatte.

Obwohl das iranische Außenministerium Großbritannien 1998 versicherte, dass der Iran nichts tun würde, um die Fatwa umzusetzen, bekräftigte der derzeitige oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei im Januar 2005 erneut, dass Rushdie als Abtrünniger betrachtet wird, dessen Ermordung vom Islam genehmigt wurde.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Christoph Kockelmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=89863543


Dienstag, 07 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage